ŠKODA VISION E Fahrerassistenzsysteme: Innovative Technik für mehr Sicherheit und Komfort

› Stauassistent beschleunigt oder bremst selbsttätig ab
› Autopilot für Autobahnfahrten lenkt, weicht aus, bremst und beschleunigt selbständig
› Car Park Autopilot sucht automatisch freie Parkplätze und steuert diese an
› Travel Assist mit Verkehrszeichenerkennung

Die ŠKODA VISION E hat zahlreiche Sicherheitssysteme an Bord, die den Fahrer in jeder Situation unterstützen: Bei der klassischen Fahraufgabe, beim automatisierten Fahren und beim Parken. Der Front Assist erkennt Hindernisse vor dem Fahrzeug und bremst wenn nötig selbsttätig. Blind Spot Detect und Rear Traffic Alert identifizieren Gefahren, die außerhalb des Fahrer-Blickwinkels liegen und warnen oder bremsen ebenfalls automatisch. Im Stau oder während der Fahrt beschleunigt oder bremst die Technik ebenfalls bedarfsgerecht. Verschiedene Park-Assistenten steuern nicht nur freie Parkplätze alleine an, sondern parken das Fahrzeug auch automatisch aus.

Die ŠKODA VISION E ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen und die auch bereits für zahlreiche aktuelle ŠKODA Modelle angeboten werden. Dazu zählt der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion mit vorausschauendem Fußgängerschutz, der mittels Radar Hindernisse vor dem Fahrzeug erkennt und bei Bedarf automatisch bremst. Der Blind Spot Detect warnt den Fahrer davor, die Spur zu wechseln, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Das gilt auch für das Ausparken parallel zur Fahrbahn. Beim Rückwärts-Ausparken hilft ein anderes Sicherheitssystem: der Rear Traffic Alert, die „Augen“ am Heck des Fahrzeugs. Mit Hilfe von Radarsensoren wird Querverkehr erkannt, der Fahrer gewarnt und das Fahrzeug automatisch gebremst. Ein- und Ausparken funktioniert auch automatisch: Der Parklenkassistent steuert selbsttätig in Parklücken und wieder heraus.

Im fließenden Verkehr hält der adaptive Abstandsassistent den gewünschten Abstand zum Vordermann, der Lane Assist verhindert das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur, während die Müdigkeitserkennung Driver Alert die Merkmale nachlassender Aufmerksamkeit beim Fahrer erkennt und zum Einlegen einer Pause rät. In der ŠKODA VISION E arbeitet außerdem der Travel Assist mit Verkehrszeichenerkennung. An Bord sind außerdem der Stauassistent, der selbsttätig beschleunigt oder abbremst, sowie der Autopilot für Autobahnfahrten, der selbständig lenkt, ausweicht, bremst und beschleunigt (sofern die Autobahn die Bedingungen für das hochautomatisierte Fahren erfüllt).

Besonders in stark frequentierten Städten ist der Car Park Autopilot eine große Hilfe. Das System sucht automatisch freie Parkplätze und steuert sie an. Das ‚Intelligente Parken‘ kann noch mehr, denn es merkt sich bevorzugte Parkpositionen und sucht sie erneut auf.

Die ŠKODA VISION E verfügt über verschiedene Laser- und Radar-Scanner rund um das Fahrzeug. LongDistance-Laser-Scanner und 3-D-Kamera für die Umfelderfassung im automatisierten Fahrbetrieb, Radar-Sensoren für das Erkennen von Fahrzeugen und Hindernissen bei mittleren Distanzen sowie Radar-Scanner für kürzere Distanzen. Sämtliche Sensoren und Scanner arbeiten zusammen mit den unterschiedlichen Assistenzsystemen. Verarbeitet werden die Daten von einer Auswerte- und Steuereinheit mit einer immens großen Rechenleistung.

Without consent from ŠKODA AUTO a.s., third parties are only allowed to use photographs - to an adequate extent - for press, Internet, film, radio and TV news, all that without limitations in terms of territory and time; however, such use must not be in conflict with legitimate interests of ŠKODA AUTO a.s. For more details see Privacy Statement and Copyright.