KONZEPT:
› Erste rein elektrisch angetriebene Konzeptstudie in der ŠKODA Geschichte
› Entwickelt auf der Konzern-Plattform MEB
› Induktives Laden möglich
EXTERIEUR-DESIGN:
› Markant gestaltete Haube, früh und sanft abfallende Dachlinie betont Coupé-Charakter
› Verzicht auf B-Säule zugunsten einem noch großzügigen Raumgefühl
› Gegenläufig öffnende Türen
› Weiterentwickelte Front
› Frontpartie mit LED-Lichtband über die gesamte Fahrzeugbreite
› Schmale, dreiecksförmige Scheinwerfer im kristallinen Look mit Matrix-LED-Technologie
› Heckpartie im skulpturalen Design, Heckleuchten mit LED-Technik
› Kameras übertragen Geschehen rund ums Fahrzeug, deshalb keine Außenspiegel
INTERIEUR-DESIGN:
› Konzeptbedingter Wegfall des Mitteltunnels vorn und hinten für mehr Platz und Weite
› Drehbare schalenförmige Einzelsitze für komfortablen Ein- und Ausstieg
› Mehrere Touch-Displays für Fahrer, Beifahrer und Fond-Passagiere ermöglichen Zugriff auf Informationen und Entertainment
› Phoneboxes in Türinnenseiten
ANTRIEB:
› Zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 225 kW (306 PS)
› Antrieb über alle vier Räder
› Reichweite bis zu 500 Kilometer
› Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
FAHRERASSISTENZSYSTEME UND AUTONOMES FAHREN:
› Stauassistent bremst und beschleunigt automatisch
› Automatisiertes Fahren auf Level 3 möglich
› Car Park Autopilot findet Parkplätze
› Intelligentes Parken – merkt sich die vom Fahrer bevorzugte Parkpositionen und sucht sie auf
› Kommuniziert mit anderen Verkehrsteilnehmern, Fahrzeugen und der Infrastruktur
ANZEIGE- UND BEDIENKONZEPT:
› Gestensteuerung, Sprachsteuerung
› Eye Tracking und Müdigkeitserkennung Driver Alert
ŠKODA CONNECT UND INFOTAINMENT:
› Kapazitive Touchdisplays im ŠKODA Glasdesign
› Passagiere ‚always online’ dank WLAN-Hotspot und LTEModul